Jürgen Klopp

«In England gibt der Trainer die Richtung vor»

Jörg Schmadtke spricht im langen Interview erstmals über seine Zeit als Sportdirektor beim FC Liverpool. Der langjährige Bundesliga-Manager spricht über die Transfers des Klubs, die Zusammenarbeit mit Jürgen Klopp, die Managementstrukturen in England – und warum die acht Monate in Liverpool der Höhepunkt seiner Laufbahn sind.

MEHR ERFAHREN

Liverpool hat Klopp-Spektakel weiter im Programm

Der FC Liverpool beschert die eigenen Fans zu Weihnachten vorzeitig mit einem 6:3 bei Tottenham Hotspur. Dabei beweisen die Reds, dass sie von der Spielweise das flexibelste Team der Premier League sind. Auch den alten Klopp-Tempofußball hat die Elf des neuen Trainers Arne Slot nicht verlernt.

MEHR ERFAHREN

Sechs Finger gegen die Entlassung

Pep Guardiola kassiert mit Manchester City beim 0:2 gegen den FC Liverpool die sechste Pleite in sieben Spielen. In der Schlussphase wird Guardiola von den Anhängern des FC Liverpool mit einem Abgesang verspottet – und reagiert wie José Mourinho.

MEHR ERFAHREN

Der kontrollierte Vulkan

Arne Slot hat den FC Liverpool innerhalb von wenigen Monaten von der Überfigur Jürgen Klopp emanzipiert. Inzwischen erntet er sogar mit eigener Maschine, was Klopp gesät hat, findet sein früherer Trainerkonkurrent Frank Wormuth. Am Sonntag gastiert Manchester City zum Spitzenspiel.

MEHR ERFAHREN

Niederlagenquote: 35,7 Prozent!

Das 0:4 gegen Tottenham setzt das spektakuläre Kentern von Manchester City fort. Fünf Niederlagen in Serie für einen amtierenden englischen Meister gab es zuletzt 1956. City schwimmt die Saison davon – weil der Klub einen Umbruch verpasst hat und keine Lösung für den Ausfall von Rodri findet.

MEHR ERFAHREN

Guardiolas vorgezogenes Thanksgiving

Pep Guardiola bleibt trotz der aktuellen Krise wohl über das Saisonende hinaus Trainer bei Manchester City. Damit gibt er dem Klub in unsicheren Zeiten innere Stabilität. Als Vorbild könnte bei diesem Entschluss Jürgen Klopp gedient haben.

MEHR ERFAHREN

In den Schlagzeilen – aber nicht wegen einer Fehlentscheidung

Nach der Suspendierung von David Coote wegen obszöner Beleidigungen soll ein Video zeigen, wie der englische Schiedsrichter kurz nach seinem VAR-Einsatz im EM-Viertelfinale ein weißes Pulver schnupft. Auch die Uefa hat Ermittlungen aufgenommen. Die Affäre gefährdet die Fortsetzung seiner Karriere.

MEHR ERFAHREN

Obszöne Abrechnung mit Jürgen Klopp

In einem nun aufgetauchten Video hat der Premier-League-Schiedsrichter David Coote auf vulgäre Weise den FC Liverpool und Jürgen Klopp beleidigt. Die Schiedsrichter-Vereinigung suspendiert ihn. Die Sache wirkt wie eine völlig misslungene Abrechnung.

MEHR ERFAHREN

„Xabi Alonso genießt Heldenstatus in Anfield“

Beim FC Liverpool reifte Xabi Alonso einst als Spieler zum Weltstar, nun kehrt er als Trainer von Bayer Leverkusen zurück an die alte Wirkungsstätte. Sein früherer Liverpool-Mitspieler Dietmar Hamann prophezeit ihm einen Empfang, wie ihn bisher nur wenige erhalten haben.

MEHR ERFAHREN

Evolution statt Revolution

Das Champions-League-Duell gegen RB Leipzig gleicht der Emanzipation des FC Liverpool von Jürgen Klopp. Dessen Nachfolger Arne Slot legt mehr Wert auf Spielkontrolle als Tempofußball. Die Folge: Liverpool stellt die beste Abwehr in Europa.

MEHR ERFAHREN

So berühmt wie die Pyramiden von Gizeh

Mohamed Salah prägt den FC Liverpool seit Jahren wie kein anderer Spieler und ist der größte Export der Schweizer Ligahistorie. Er ist Nationalheld in Ägypten und sich der Verantwortung für sein Land bewusst. Doch seine Weltkarriere war einst nicht absehbar, erzählt sein Ex-Mitspieler Alexander Frei.

MEHR ERFAHREN

Lee Carsley statt Jürgen Klopp

Nach dem Rücktritt von Gareth Southgate bevorzugt Englands Verband eine interne Lösung und benennt den bisherigen U21-Trainer Lee Carsley zum Interimscoach. Der Boulevard stöhnt – doch damit hält sich die FA alle Optionen offen.

MEHR ERFAHREN

Lebemann und Spielerfreund

Sven-Göran Eriksson war der erste ausländische Nationalcoach der englischen Historie – und vor allem einer, der das Leben genoss und das auch seinen Spielern zugestand. Kurz vor seinem Tod erfüllte der FC Liverpool dem Schweden einen besonderen Wunsch.

MEHR ERFAHREN

Olympische Staffelübergabe von Klopp zu Slot

Beim FC Liverpool gelingt der Trainerwechsel von Jürgen Klopp zu Arne Slot reibungslos – weil der neue Trainer der Arbeit seines Vorgängers vertraut. Spielweise und Personal bleiben gleich. Nur die mächtigen Worte von Klopp fehlen.

MEHR ERFAHREN

„Thank you, England – for everything“

Nach acht Jahren gibt Gareth Southgate sein Amt als Nationaltrainer ab. Auch wenn er keinen Titel gewonnen hat, ist er der konstant erfolgreichste Coach des Landes. Er hat England wieder mit der Nationalelf versöhnt – ein Vermächtnis, das er auf keinen Fall aufs Spiel setzen will.

MEHR ERFAHREN

Salzburgs „Pep“ tritt aus Klopps Schatten

Pep Lijnders wechselt als neuer Trainer zu RB Salzburg. Dem Assistenten von Jürgen Klopp beim FC Liverpool wird seit langem eine vielversprechende Karriere prophezeit – weil er Klopps Intensitätsfußball mit Ballbesitzideen verbindet. Besonders reizvoll dürfte für beide Seiten die Klub-WM 2025 sein.

MEHR ERFAHREN

«Jürgen Klopp könnte jedes Unternehmen führen»

Peter Moore war als Geschäftsführer an den größten Erfolgen von Jürgen Klopp beim FC Liverpool beteiligt. Zum Abschied spricht er über gemeinsame Pints, was Klopp mit Bill Gates gemein hat – und warum der Deutsche jede Firma führen könnte.

MEHR ERFAHREN

Gitarrensolo für den Volksheld

Der FC Liverpool bereitet sich auf den emotionalen Abschied von Jürgen Klopp am Sonntag vor. Alle wollen im letzten Heimspiel gegen Wolverhampton nochmals den Trainer sehen, der tief gerührt ist. Sogar Eric Clapton spielte für ihn kürzlich ein Solo.

MEHR ERFAHREN

Titelchance für Hayes, Geschenke für Klopp

Emma Hayes und Jürgen Klopp haben ihre Vereine über viele Jahre geprägt und hören zum Saisonende auf, Klopp beim FC Liverpool und Hayes bei den Frauen des FC Chelsea. Zuletzt schienen ihre Teams bedeutende Titel zu verpassen – doch für einen Coach deutet sich ein Happy End an.

MEHR ERFAHREN

Streit am Spielfeldrand

Während dem ernüchternden Remis bei West Ham United liefert sich Mohamed Salah vor seiner Einwechslung ein verbales Scharmützel mit seinem Trainer Jürgen Klopp. Sogar Mitspieler müssen den Torjäger zurückhalten. An seiner Form- und Stimmungskurve lässt sich die Misere des FC Liverpool ablesen.

MEHR ERFAHREN

Das Ende einer langen Europapokalreise

Erstmals seit 2015 steht kein englischer Klub im Halbfinale der Champions League und Europa League. Die Ambitionen der Engländer fallen der Stärke der eigenen Premier League zum Opfer. So wird das Liga-Saisonende zum Grand Final – speziell für Jürgen Klopp, der vor den Fans die Kappe zieht.

MEHR ERFAHREN

Flucht vor dem Albtraum

Müde Spieler, konsternierte Trainer und frustrierte Fans: Durch die Niederlagen des FC Arsenal und FC Liverpool ist im Titelrennen der Premier League eine Vorentscheidung gefallen. Nach zwei Monaten steht Manchester City wieder an der Tabellenspitze – und vor dem vierten Ligatitel in Serie.

MEHR ERFAHREN

Die Fans sind leise, Liverpool verliert den Faden

Die Fans des FC Liverpool protestieren gegen eine angekündigte Preiserhöhung. Unter der schlechten Stimmung im Stadion leidet besonders die Mannschaft beim 0:3 gegen Atalanta Bergamo – auch weil Jürgen Klopp mehrere Stammspieler schont.

MEHR ERFAHREN

Wieder vom United-Zombie erschreckt

„Jürgen’s cracking up“: Jürgen Klopp bricht ein, singen die Fans von Manchester United spöttisch. Beim 2:2 gegen den Erzvrivalen verliert der FC Liverpool zunächst die Nerven und dann die Tabellenführung der Premier League. Für Klopp ist die Situation ein Déjà-vu.

MEHR ERFAHREN

Der Sieger heißt Jürgen Klopp

Der FC Arsenal holt durch das 0:0 erstmals seit mehr als acht Jahren einen Punkt bei Manchester City und stellt damit sein Stehvermögen unter Beweis. Trainer Mikel Arteta verordnet seinem Team eine strikte Defensivtaktik, die City entvervt – aber profitieren tut der FC Liverpool.

MEHR ERFAHREN

Klopps letztes FA-Cup-Spiel bleibt in Erinnerung

In einer epischen FA-Cup-Partie verliert Liverpool gegen Manchester United in der Verlängerung. Damit platzt Liverpools Traum von historischen vier Titeln ausgerechnet beim Erzrivalen – weil United die gegnerische Taktik kopiert und Liverpools Spieler am Ende ausgelaugt sind.

MEHR ERFAHREN

Würdiges Ende einer langen Rivalität

Das Topspiel zwischen Liverpool und Manchester City gleicht einer Best-of-Version der vorherigen Duelle. Doch durch das 1:1 übernimmt Arsenal die Tabellenführung. Der Premier League steht ein dramatischer Dreikampf um den Titel bevor.

MEHR ERFAHREN

Virgil van Dijk ist Klopps Ruhepol

Für die damalige Verteidiger-Rekordablöse von 75 Millionen Pfund wechselte Virgil van Dijk im Winter 2018 zum FC Liverpool. Seit dieser Saison führt er das Team als Kapitän – weil er einige Rückschläge überwunden hat und auf dem Platz nie die Kontrolle verliert.

MEHR ERFAHREN

Vielleicht zum letzten Mal: Feuer gegen Wasser

Am Sonntag treffen Jürgen Klopp und Pep Guardiola mit ihren Klubs FC Liverpool und Manchester City zum 30. Mal aufeinander. Ihre Andersartigkeit in Auftreten und Spielweise hat den Weltfußball geprägt – und die Rivalitäten in England verschoben.

MEHR ERFAHREN

Wer tut sich die Nachfolge von Jürgen Klopp an?

Jürgen Klopp legt bald eine Pause ein. Die täte wohl auch dem FC Liverpool gut – aber eine solche kann sich der Klub nicht nehmen. Ein Blick auf andere Vereine zeigt, dass der Übergang von einem lange währenden Trainer in eine neue Ära selten reibungslos ist.

MEHR ERFAHREN

Keep on reading

Am Ball bleiben