Manchester United

Schlechter wäre nur noch der Abstieg

Manchester United besiegelt die schlechteste Saison der Historie mit der Finalpleite in der Europa League. Es herrscht Untergangsstimmung im Klub. Hoffnung machen nur Trainer Amorim und ein paar Talente.

MEHR ERFAHREN

Ende des Titelfluchs

Tottenham Hotspur gewinnt das Finale in der Europa League gegen Manchester United mit 1:0 und holt damits zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder einen Titel. Der Siegtreffer nach einem Eigentor passt zum zähen Spielverlauf.

MEHR ERFAHREN

Mit dem Hausboot zum „Clownico“

Zigtausende englische Fans von Manchester United und Tottenham Hotspur reisen zum Finale in der Europa League nach Bilbao. Die baskische Stadt stößt an ihre Grenzen – und die Preise sind erwartungsgemäß explodiert.

MEHR ERFAHREN

Wegkreuzung für zwei Sorgenkinder

Englisches Finale in der Europa League: Für Manchester United und Tottenham Hotspur geht es um den Titel, einen Startplatz in der Champions League – und mindestens 100 Millionen. Gewissermaßen suchen beide Vergebung für die enttäuschende Saison .

MEHR ERFAHREN

Englische Raubfische im Karpfenteich

Die englischen Klubs dominieren die Europa League und Conference League. Manchester United, Tottenham und Chelsea gewinnen ihre Halbfinalhinspiele gegen die europäische Festlandkonkurrenz deutlich. Ihr Ziel: die Saison mit einem Titel schönfärben.

MEHR ERFAHREN

„Jürgen Slot, na, na, na, na“

Der FC Liverpool wird zum 20. Mal englischer Meister und schließt zu Rekordhalter Manchester United auf. Der Erfolg basiert auf einem idealen Trainerübergang von Jürgen Klopp zu Arne Slot, bei dem sich der Leidenschaftsklub nicht von Emotionen leiten ließ. Bei den Feierlichkeiten kommt es zu einer bemerkenswerten Geste.

MEHR ERFAHREN

Ein Spiel ist erst vorbei, wenn Man United getroffen hat

5:4 nach 2:4: Mit drei ganz späten Toren dreht Manchester United in der Verlängerung ein verloren geglaubtes Spiel in der Europa League und zieht ins Halbfinale ein. Mit dem Titel könnte der Klub eine Katastrophensaison retten. Die Dramatik und die Ekstase erinnern an den Champions-League-Triumph 1999.

MEHR ERFAHREN

Aus Liebe zum eigenen Ansehen

Das Image von Mulitmilliardär Jim Ratcliffe hat zuletzt gelittten, wegen seiner Firma Ineos und seinem Umzug ins Steuerparadies Monaco. Nun will er Manchester United als Minderheitsbesitzer zur alten Größe führen – und damit die Liebe der Fans gewinnen.

MEHR ERFAHREN

Kein Bonus und keine Uhr

Nach dem Remis im Manchester-Derby droht Manchester City ernsthaft eine Saison in der Europa League. Der Klub steht auf dem fünften Platz und könnte weiter zurückfallen. Trainer Pep Guardiola streicht sich und seinen Spielern die Prämien.

MEHR ERFAHREN

Ausgeträumt nach 115 Jahren

Manchester United stellt seine Vision für ein spektakuläres neues zwei-Milliarden-Pfund-Stadion vor. Eine Umsetzung des Megaprojekts würde das Ende der bisherigen Heimspielstätte Old Trafford bedeuten, dem Stadion der Träume. Doch die Finanzierung ist unklar, denn den Klub plagen hohe Schulden. Ist das Vorhaben nur eine PR-Nummer?

MEHR ERFAHREN

Verspäteter Karnevalsumzug

Rund 5000 Fans von Manchester United demonstrieren vor dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Arsenal gegen die schlechte Gesamtsituation des Vereins und die eigene Klubführung um die verhassten Besitzerfamilie Glazer. Ebenso missfällt ihnen der Sparkurs des Minderheitseigentümers Jim Ratcliffe – weil sie selbst davon betroffen sind.

MEHR ERFAHREN

Schreckensszenario Abstiegskampf

Rúben Amorim hält das Team von Manchester United für das vielleicht schlechteste in der eigenen Historie. Der Klub ist sogar in den Abstiegskampf abgerutscht. Doch die Kritik am Trainer hält sich in Grenzen – weil es ohne ihn wohl noch düsterer aussehen würde.

MEHR ERFAHREN

Kriselnde Großklubs als Sprungbrett

Nachdem den Talenten Mathys Tel und Joshua Zirkzee der Durchbruch beim FC Bayern jeweils nicht gelang, versuchen sie sich nun bei strauchelnden Großklubs in England zu etablieren. Damit gehen sie ein großes Risiko ein – denn die Anforderungen und der Druck in der Premier League sind enorm.

MEHR ERFAHREN

Bereit für eine neue Herausforderung

Marcus Rashford zählt zu den talentiertesten Stürmern der Welt. Doch bei Manchester United fiel er zuletzt in Ungnade und stellte einen Abschied in Aussicht. Ein Wechsel zu Borussia Dortmund könnte seiner Karriere neuen Schwung verleihen.

MEHR ERFAHREN

Stadion der Mäuse

Old Trafford steht für die einstigen Triumphe von Manchester United – aber sein maroder Zustand nun auch für den Niedergang des Klubs. In der Spielstätte hausen Mäuse, das Dach ist undicht und kürzlich tropfte es im Pressekonferenzraum von der Decke. Demnächst fällt die Entscheidung, ob das Stadion renoviert oder neu gebaut wird.

MEHR ERFAHREN

Der Ball rollt in Uniteds Tempo

Manchester United holt überraschend ein 2:2 beim Tabellenführer FC Liverpool. Der Klub versucht unter dem neuen Trainer Rúben Amorim eine stärkere Leistungskultur zu etablieren. Der Portugiese korrigiert die Fehler seines Vorgängers – und setzt auf Führungsspieler wie Harry Maguire.

MEHR ERFAHREN

Madchester City

Manchester United besiegt Manchester City mit zwei späten Toren innerhalb von 115 Sekunden mit 2:1. Der Doppelschlag erinnert an das eigene berühmte Champions-League-Finale 1999 gegen den FC Bayern. Guardiola tobt und übt deutliche Selbstkritik.

MEHR ERFAHREN

Ein Dichter für Manchester United

Rúben Amorim kommt von Sporting Lissabon und ist der jüngste Trainer von Manchester United seit 1969. Er hospitierte einst bei United unter seinem Vorbild José Mourinho – und soll den Klub jetzt ähnlich verwandeln, wie ihm das bei Sporting gelungen ist.

MEHR ERFAHREN

Auch Sir Alex muss gehen

Neuer Trainer, neues Management und 250 Entlassungen auf der Geschäftsstelle: In den vergangenen Jahren hat Manchester United Unsummen verprasst. Nun muss der Klub sparen, löst den Botschaftervertrag mit Alex Ferguson auf – und holt mit Rúben Amorim den jüngsten Trainer seit Jahrzehnten.

MEHR ERFAHREN

Die längste Entlassung der Welt

Nach einem Jahr anhaltender Spekulationen entlässt Manchester United wirklich Trainer Erik ten Hag. Der Zustand des Klubs ist so schlecht wie nie. In dieser Saison gab es mehr Blamagen als Siege. Bis auf Weiteres übernimmt Torjägerlegende Ruud van Nistelrooy die Mannschaft.

MEHR ERFAHREN

Maskottchen unterschreiben den ersten Deal

Frauen-Management, Sponsorendeal mit Barclays, Kredite von der Premier League und Live-Streaming: Englands Frauenfußball macht sich nach 14 Jahren selbstständig. Doch es gibt einige Hürden.

MEHR ERFAHREN

«Erik, das haben wir jetzt so lange gesehen!»

Manchester Uniteds 0:3 gegen den FC Liverpool deutet an, dass die Liaison mit Erik ten Hag einem gewaltigen Missverständnis gleicht. Statt Voetball Totaal liefert United eher Voetball Laatot ab. Die Trainerdiskussion verschärft sich erneut – und ten Hag lässt sich auf ein unheilvolles Wortgefecht ein.

MEHR ERFAHREN

Sofort siegreich – auch am Ärmelkanal

Brighton & Hove Albion besiegt Manchester United beim Heimdebüt von Fabian Hürzeler durch ein spätes Tor in der Nachspielzeit mit 2:1. Die Fans feiern die Mannschaft und den neuen Trainer – doch der hält sich trotz des starken Saisonauftakts zurück.

MEHR ERFAHREN

Männer bevorzugt

In einem TV-Interview irritiert Jim Ratcliffe mit seinen Aussagen zu den Fußballerinnen von Manchester United. Kurz darauf muss das Frauenteam für diese Saison das Trainingsgebäude wechseln – wegen den Männern. Über die Unzufriedenheit soll auch die Fußballer-Gewerkschaft informiert worden sein.

MEHR ERFAHREN

Dutchester United

Manchester United hat seit der Verpflichtung von Erik ten Hag fast nur Spieler geholt, die dem Trainer aus seiner Heimat Niederlande bekannt waren. Jetzt steht der Klub kurz vor der Verkündung der nächsten Lieblingsspieler des Coaches, den Abwehrspielern Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui – wovon der FC Bayern profitieren würde.

MEHR ERFAHREN

Von „dead man walking“ zu „last man standing“

Erik ten Hag hat eine kaum für möglich gehaltene Metarmorphose hinter sich. Obwohl dem Trainer von Manchester United in der Vorsaison die Freistellung prophezeit wurde, ist er als einzige Person aus dem Führungszirkel immer noch da. Vor dem Supercup gegen Manchester City wird er erneut als Entlassungskandidat gehandelt.

MEHR ERFAHREN

Erinnerungen an Louis van Gaal

Nach dem FA-Cup-Sieg von Manchester United äußert sich Minderheitsbesitzer Jim Ratcliffe nicht zu den Entlassungsgerüchten um Erik ten Hag. Der Trainer wehrt sich derweil massiv gegen die Kritik an seiner Arbeit. Seine Reaktion erinnert an die Demission seines Landsmanns Louis van Gaal.

MEHR ERFAHREN

Erst Titel, dann Trennung?

Erik ten Hag steht nach zwei Jahren als Trainer von Manchester United vor der Entlassung – trotz des überraschenden 2:1-Pokalsiegs gegen Stadtrivale City am Samstag. Der dreizehnte FA-Cup-Titel beschließt fürs Erste eine der turbulentesten Vereinsdekaden.

MEHR ERFAHREN

Abgestürzt wie ein Skydiver

Manchester United reiht in dieser Saison Blamage an Blamage. Nach dem 0:4 bei Crystal Palace wird der Klub als „eines der am schlechtesten trainierten Teams“ verspottet. Trotz des Absturzes könnte Trainer Erik ten Hag für den FC Bayern als Nachfolger von Thomas Tuchel infrage kommen.

MEHR ERFAHREN

Der Sieg, den es nie gab

Coventry City gelingt im FA Cup gegen Manchester United eine denkwürdige Aufholjagd und steht für 90 Sekunden im Finale – bis das Siegtor wegen Abseits aberkannt wird. Der Pokal-Lauf des Zweitligisten ist eine Erinnerung daran, dass der englische Fußball nicht nur aus der Premier League besteht.

MEHR ERFAHREN

Keep on reading

Am Ball bleiben