Manchester City

Stadion der Mäuse

Old Trafford steht für die einstigen Triumphe von Manchester United – aber sein maroder Zustand nun auch für den Niedergang des Klubs. In der Spielstätte hausen Mäuse, das Dach ist undicht und kürzlich tropfte es im Pressekonferenzraum von der Decke. Demnächst fällt die Entscheidung, ob das Stadion renoviert oder neu gebaut wird.

MEHR ERFAHREN

Nicht mal Erling Haaland trifft mehr

Wieder kein Sieg für Manchester City: In den vergangenen neun Ligaspielen gab es für den Meister nur fünf Punkte. Spieler wie Trainer wirken ratlos. Um die Krise zu stoppen, fordert Pep Guardiola im Winter neue Spieler. Sie bietet dem Katalanen aber auch eine große Chance.

MEHR ERFAHREN

Madchester City

Manchester United besiegt Manchester City mit zwei späten Toren innerhalb von 115 Sekunden mit 2:1. Der Doppelschlag erinnert an das eigene berühmte Champions-League-Finale 1999 gegen den FC Bayern. Guardiola tobt und übt deutliche Selbstkritik.

MEHR ERFAHREN

Krisenmanager für sechs Wochen

Pep Guardiola hat die Niederlagenserie von Manchester City gestoppt. Dabei griff er auf zwei bewährte Krisenstrategien in der Branche zurück. Doch die Gründe für den Abwärtstrend liegen nicht zuletzt bei Guardiola selbst.

MEHR ERFAHREN

Sechs Finger gegen die Entlassung

Pep Guardiola kassiert mit Manchester City beim 0:2 gegen den FC Liverpool die sechste Pleite in sieben Spielen. In der Schlussphase wird Guardiola von den Anhängern des FC Liverpool mit einem Abgesang verspottet – und reagiert wie José Mourinho.

MEHR ERFAHREN

Die Krise hinterlässt Spuren

3:3 trotz 3:0-Führung bis zur 75. Minute: Durch das wahnwitzige Remis gegen Feyenoord Rotterdam wartet Manchester City seit mehr als einem Monat auf einen Sieg. Der Negativlauf setzt Trainer Pep Guardiola zu – er zerkratzt sich mit den Fingern die Kopfhaut und zieht sich einen Cut auf der Nase zu.

MEHR ERFAHREN

Niederlagenquote: 35,7 Prozent!

Das 0:4 gegen Tottenham setzt das spektakuläre Kentern von Manchester City fort. Fünf Niederlagen in Serie für einen amtierenden englischen Meister gab es zuletzt 1956. City schwimmt die Saison davon – weil der Klub einen Umbruch verpasst hat und keine Lösung für den Ausfall von Rodri findet.

MEHR ERFAHREN

Guardiolas vorgezogenes Thanksgiving

Pep Guardiola bleibt trotz der aktuellen Krise wohl über das Saisonende hinaus Trainer bei Manchester City. Damit gibt er dem Klub in unsicheren Zeiten innere Stabilität. Als Vorbild könnte bei diesem Entschluss Jürgen Klopp gedient haben.

MEHR ERFAHREN

Sonnenuntergang in Manchester

Erstmals in seiner Trainerkarriere verliert Pep Guardiola vier Pflichtspiele hintereinander. Die Gründe dafür sind verschieden: Neben der Verletungsmisere gibt es eine große Unsicherheit – um den Verbleib des Trainers und die Zukunft des Klubs.

MEHR ERFAHREN

Angst vor dem dunklen Loch

Manchester Uniteds neuer Trainer Rúben Amorim entblösst in seinem letzten Heimspiel mit Sporting Lissabon die Schwächen des neuen Nachbars Manchester City. Das 1:4 ist die dritte Niederlage für den englischen Meister in Serie, dessen Verletzungssorgen zunehmen. Routinier Bernardo Silva schlägt Alarm.

MEHR ERFAHREN

Schattenmann im Schweinwerferlicht

Rodri von Manchester City gewinnt den Ballon d’Or. Seine Wahl veranschaulicht die enorme Wertsteigerung seiner Position. Spaniens Europameister widmet die Wahl zum Weltfußballer seinen Vorgängern und allen defensiven Mittelfeldspielern.

MEHR ERFAHREN

Die Liga gewinnt, die Klubs verlieren

Ein Schiedsgericht lehnt weitgehend die Klage von Manchester City ab: Die Regeln gegen künstlich hochgerechnete Verträge, die Klubs mit Besitzer-nahen Firmen abschließen, bleiben bestehen. Das Votum stärkt die Finanzregularien der Liga. Doch in einem Punkt erhält City Recht – und das hat Folgen.

MEHR ERFAHREN

Ausgerechnet Rodri fällt lange verletzt aus

Manchester Citys Mitteldfeldstratege Rodri zieht sich eine schwere Knieverletzung zu. Erst kürzlich hat Spaniens Europameister die hohe Belastung im Spitzenfußball kritisiert und mit Streik gedroht. Führt sein Ausfall zu einem Umdenken?

MEHR ERFAHREN

Manchester City ist genervt

Trotz Überzahl kommt Manchester City gegen den FC Arsenal nicht über ein 2:2 hinaus. Dabei verliert City mit dem verletzten Rodri einen Schlüsselspieler. Die Wut richtet sich gegen den Schiedsrichter und Arsenals zermürbende Spielweise. Pep Guardiola tritt wie ein Karatekämpfer gegen die Sitzlehne.

MEHR ERFAHREN

Anklage in 115 Punkten

Anderthalb Jahre nach der Anklage hat das Verfahren zwischen Premier League und Man City begonnen – wegen Finanztrickserei und mangelnder Kooperation. Es ist ein Jahrhundertprozess, bei dem es auch um die Zukunft des Fußballs geht.

MEHR ERFAHREN

Mutterland der Fußballprolls

Fußballprolls finden sich überall, aber in England kommen sie besonders häufig vor – aus mehreren Gründen. In diesem Jahr lieferte Walker den größten Skandal, weil seine Frau und seine Geliebte gleichzeitig von ihm schwanger waren.

MEHR ERFAHREN

Ausnahme für den Lieblingsspieler

Abschied vom DFB-Team, dann Rückwechsel zu Manchester City: Nach einer turbulenten Woche kehrt Ilkay Gündogan dem FC Barcelona den Rücken zu, weil der Klub ihn loswerden wollte. Als Gündogan Guardiola kontaktierte, war der Trainer angetan – aber Kapitän wie einst ist er erst mal nicht mehr.

MEHR ERFAHREN

Wie Messi und Ronaldo

91 Tore in 100 Spielen: Erling Haaland versetzt die Premier Leauge und seinen Trainer Pep Guardiola ins Staunen. Nach dem Weggang von Julián Álvarez ist er der Alleinherrscher im Angriff von Manchester City – und kann sich sogar eine katastrophale Statistik teilen. Sein Geheimnis: „Ich stehe nur da, und schaue zu!“

MEHR ERFAHREN

Spielen bis zum Burn-out

Die Spitzenkräfte der Premier League könnten in der Mammutsaison 2024/25 bis zu 85 Matches absolvieren. Aufgrund der Belastung gleicht der Spielbetrieb immer mehr einem Survival of the Fittest. Spieler und Trainer klagen – und die Spielergewerkschaft Fifpro kündigt eine Beschwerde gegen die Fifa vor der EU-Kommission an.

MEHR ERFAHREN

Teuerster Ersatzspieler der Welt

Julián Álvarez ist mit seinem Wechsel zu Atletico Madrid für 95 Millionen Euro der Rekordabgang von Manchester City. Obwohl er in der Vorsaison die meisten Spiele für den Klub bestritt, saß er in den wichtigen Partien meist nur auf der Bank. Nun möchte der argentinische Weltmeister nicht mehr länger zwölfter Mann sein.

MEHR ERFAHREN

Umbruch mit ungewisser Zukunft

Manchester City scheint trotz des vierten Ligatitels in Serie vor einem Umbruch zu stehen. Der Vertrag des Trainers Pep Guardiola läuft 2025 aus und auch der Verbleib einiger Schlüsselspieler ist fraglich. Zudem könnte der Klub wegen Verstößen gegen die Ligaregeln bestraft werden.

MEHR ERFAHREN

Erst Titel, dann Trennung?

Erik ten Hag steht nach zwei Jahren als Trainer von Manchester United vor der Entlassung – trotz des überraschenden 2:1-Pokalsiegs gegen Stadtrivale City am Samstag. Der dreizehnte FA-Cup-Titel beschließt fürs Erste eine der turbulentesten Vereinsdekaden.

MEHR ERFAHREN

Der unbesiegbare Immerspieler

Der Mittelfeldspieler Rodri hat mit 74 Pflichtspielen ohne Niederlage für Manchester City einen neuen Rekord aufgestellt. Er ist der wertvollste Spieler in der Meisterelf von Trainer Pep Guardiola, weil er wie ein Quarterback agiert: Er ist zuständig für Rhythmus und Organisation – und schießt dazu noch entscheidende Tore.

MEHR ERFAHREN

Englische Fußballgeschichte in Himmelblau

Manchester City gewinnt durch ein 3:1 im Heimspiel gegen West Ham United am letzten Spieltag die Meisterschaft der Premier League, der FC Arsenal wird wie im Vorjahr Zweiter. Mit dem vierten Ligatitel in Serie schreibt City englische Fußballgeschichte.

MEHR ERFAHREN

Wenig Macht dem Trainer

Der FC Bayern ist seit je mehr Spieler- als Trainerverein. Doch mittlerweile bekommt der Klub nicht mehr nur die besten Spieler – was sich auf die Lukrativität des Trainerpostens auszuwirken scheint. Die Absagen mehrerer Kandidaten legen nahe, dass die Vereinschefs ihrem zukünftigen Coach mehr Einfluss gewähren sollten.

MEHR ERFAHREN

Endlich Pause!

Das frühe Aus der Premier League in der Champions League und Europa League gleicht einem Einschnitt im langen Erfolgszyklus. Die Klubs leiden unter der Vielzahl an Spielen – und unter deren Intensität. Im Vergleich zu anderen europäischen Spitzenligen werden die Spieler deutlich mehr beansprucht.

MEHR ERFAHREN

Hoffen auf den Erzrivalen

Im nervenaufreibenden Nord-London-Derby gewinnt der FC Arsenal auswärts bei Tottenham Hotspur. Doch die Euphorie fällt dezent aus – denn im Titelkampf mit dem favorisierten und ebenfalls erfolgreichen Manchester City benötigt es wahrscheinlich Schützenhilfe vom Erzrivalen.

MEHR ERFAHREN

Don Antonio Rüdiger – Reals Verteidigungsritter

Der Titelverteidiger Manchester City verzweifelt in der Champions League an Antonio Rüdiger. Der Verteidiger von Real Madrid kämpft wie ein Ritter und verwandelt den letzten Elfmeter. Zusammen mit Toni Kroos ist er Herz und Kopf des nächsten Bayern-Gegners.

MEHR ERFAHREN

Flucht vor dem Albtraum

Müde Spieler, konsternierte Trainer und frustrierte Fans: Durch die Niederlagen des FC Arsenal und FC Liverpool ist im Titelrennen der Premier League eine Vorentscheidung gefallen. Nach zwei Monaten steht Manchester City wieder an der Tabellenspitze – und vor dem vierten Ligatitel in Serie.

MEHR ERFAHREN

Stefan Ortega mit der Cruyff-Drehung

In Abwesenheit des verletzten Stammtorwarts Ederson brilliert Stellvertreter Stefan Ortega bei Manchester City. Nach viereinhalb tadellosen Pflichtspielen und einer technisch hochwertigen Aktion im eigenen Strafraum könnte seine Form zu einem Torwartwechsel im Saisonfinale führen.

MEHR ERFAHREN

Keep on reading

Am Ball bleiben